Naturkatastrophen als erzählte Geschichte

Empfohlene Literatur siehe Textbuch S. 217

 

Didaktische Inputs

Aufgabenstellung 1 für Schüler

«Katastrophendarstellungen durch moderne «Forschung» betrachtet: Suchen Sie im Internet nach historisch geordnete Listen von Naturkatastrophen  (mindestens drei sollten Sie finden).»

Bemerkung für die Lehrperson:

Diese (Haus-)Aufgabe könnte als Vorbereitung dienen zu den folgenden Punkten 2–5.

Wenn die Liste von Prof. Pfister bei den Funden nicht erscheint (was unwahrscheinlich ist), zeigen Sie sie den Schülern zum Vergleich.

Aufgabenstellung 2 für Schüler

«Wie werden diese Listen von Naturkatastrophen aufgenommen? Vergleichen Sie Ihre Eindrücke miteinander.»

Bemerkung für die Lehrperson:

Die Schüler werden wahrscheinlich feststellen, dass alle Listen von Katastrophen, auch die von Prof. Pfister, eine zunehmende Dichte von Katastrophen in den Zeitabschnitten verzeichnen.

Aufgabenstellung 3 für Schüler

«Was könnte man aus der Tatsache, dass Listen diesen Aufschaukelungseffekt zeigen, schliessen? Umschreiben Sie mindestens vier konsistente Erklärungsversuche.»

Bemerkung für die Lehrperson:

Wahrscheinlich werden sich nebeneinander «rationale» Erklärungsansätze (Zunahme verstanden als Effekt einsehbarer Ursachen) und «ideologische» (Zunahme verstanden als Resultat einer historischen Tendenz) kategorisieren lassen.

Sie können sowohl das alarmistisch-politische Element in den Erklärungen zweiter Art thematisieren als auch das dissimulatorisch-politische Element in denen erster Art.

Aufgabenstellung 4 für Schüler

«Suchen Sie im Internet Beispiele für apokalyptischen Katastrophenalarm im 20. Jahrhundert.»

Bemerkung für die Lehrperson:

Diese Aufgabe eignet sich als Hausaufgabe, zum Beispiel in Fortsetzung der Arbeiten gemäss Punkt 1 bis 3. Soll die Auswertung in einer Geschichtsstunde geschehen, ist es empfehlenswert, wenn die Lehrperson eigene Resultate recherchiert. Es ist möglich, dass von Schülerseite wenig beigesteuert wird, da kaum viel wertvollere Einsichten als in der allgemeinpolitischen Diskussion zu finden sind. Darum:

Vorschlag an die Lehrperson

Es bestehen drei ganz andere Möglichkeiten, eine zusätzliche Lektion zum Thema der Doppelseite im Buch zu gestalten:

A. Als Ausblick auf das Thema «grosse Geschichtsphilosophie» einen Text von einem zyklisch denkenden und einem eschatologisch denkenden Autor vergleichen. Empfehlenswert als zyklisch denkender Autor sind Oswald Spengler (Untergang des Abendlandes), als eschatologisch denkender Walter Benjamin (Thesen Über den Begriff der Geschichte).

B. Als Ausgreifen in die Naturgeschichte den Begriff und einige Erscheinungen des «wissenschaftlichen Katastrophismus» behandeln. Empfehlenswert ist: Walter Alvarez, What caused the mass extinction? An extraterrestrial impact. in: Scientific American 1990 (Bd. 263, S. 78ff.).

Wikipedia-Artikel zu Katastrophismus.

C. Durch das Thema Apokalyptik führen. Empfehlenswert ist als Darstellung und Quellensammlung: Will-Erich Peuckert, Die grosse Wende / Das apokalyptische Saeculum und Luther. 749 Seiten in 2 Bänden, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1966.

Wikipedia-Artikel zu Apokalyptik.